Agaricus bisporus Champignon, Agaricus brunnescens Peck, Egerling, Angerling, Portobello, White Button Mushroom

Allgemeines





Agaricus bisporus









Synonyme:
 Champignon, Agaricus brunnescens Peck, Egerling, Angerling, Portobello, White Button Mushroom

Inhaltsstoffe: Polysaccharide, Konjugierte Linolsäuren (CLA), Pantothensäure, Folsäure, Vitamine B1, B2, C, D

Traditionelle Anwendungsgebiete:

- Anti-Aging (1)

- Brustkrebsvorsorge (2-6)

- Stimulierung der Immunabwehr (7,8)

- Leberstärkend (9)


Kalt- (20 °C) und Heisswasserauszüge (100 °C) von Fruchtkörpern der Spezies Agaricus bisporus haben sich in einer 2002 veröffentlichten Studie als die wirksamsten Schutzagenten gegen Zell-DNA-Schädigungen durch Wasserstoffperoxid herausgestellt. H2O2 entsteht bei zahlreichen chemischen Prozessen; u.a. beim Verstoffwechseln von Zucker (sh. Agaricus bisporus (1)).
Eine frischpilzreiche Diät (Agaricus bisporus) führte im Rahmen einer 2009 durchgeführten Studie zu einem zu 64% reduzierten Risiko einer Brustkrebserkrankung (sh. Agaricus bisporus (4)).
Der Agaricus bisporus vermag auch eine das Immunsystem stimulierende Wirkung zu entfalten. Eine verbesserte Funktion der sog. dendritischen Zellen (im Organismus für die Verarbeitung von Pathogenen und Antigenen bzw. die Aktivierung u.a. der T-Zellen zuständig) konnte in einer In-vitro-Studie nachgewiesen werden (sh. Agaricus bisporus (7, 8)).


Über den Pilz:

Verbreitung und Habitat in der Natur: 
Auf nährstoffreichen Substraten (Mist oder Kompost), seltener an Wald- und Straßenrändern; vorwiegend im Frühjahr und Sommer. Ursprünglich auf der Nordhalbkugel weit, heute weltweit verbreitet (eingeschleppt).

Verwendung:
Speisepilz, Vitalpilz

Die wichtigsten Inhaltsstoffe des Champignons sind Proteine, Kohlehydrate, Ballaststoffe, sowie u.a. Vitamin B1 und B2, Niacin, Pantothensäure, Folsäure und Vitamin C. Auch durch seine Mineralstoffzusammensetzung ist der Champignon geradezu prädestiniert für den täglichen Einsatz in der Küche, und das nicht nur bei einer auf Gewichtsabnahme ausgerichteten Diät.

 

Bezugsquellen: www.glückspilze.at

Studien





Wissenschaftliche Studien über Agaricus bisporus









1) Shi YL, James AE, Benzie IF, Buswell JA. (2002). "Mushroom-derived preparations in the prevention of H2O2-induced oxidative damage to cellular DNA". Teratog Carcinog Mutagen 22 (2): 103–11. doi:10.1002/tcm.10008. PMID 11835288.

2) Delsignore, A; Romeo, F; Giaccio, M (1997). "Content of phenolic substances in basidiomycetes". Mycological Research 101: 552–6. doi:10.1017/S0953756296003206.

3) A salad fixin’ with medical benefits?. City of Hope. Retrieved August 23, 2003.

4) Zhang, M; Huang, J; Xie, X; Holman, CD (March 2009). "Dietary intakes of mushrooms and green tea combine to reduce the risk of breast cancer in Chinese women". International Journal of Cancer 124 (6): 1404–1408. doi:10.1002/ijc.24047. ISSN 0020-7136. PMID 19048616.

5) Kohno, K.; Miyake, M.; Sano, O.; Tanaka-Kataoka, M.; Yamamoto, S.; Koya-Miyata, S.; Arai, N.; Fujii, M.; Watanabe, H.; Ushio, S.; Iwaki, K.; Fukuda, S. (2008). "Anti-inflammatory and immunomodulatory properties of 2-amino-3H-phenoxazin-3-one". Biological & pharmaceutical bulletin 31 (10): 1938–1945. doi:10.1248/bpb.31.1938. PMID 18827359. edit

6) Grube, B. J.; Eng, E. T.; Kao, Y. C.; Kwon, A.; Chen, S. (2001). "White button mushroom phytochemicals inhibit aromatase activity and breast cancer cell proliferation". The Journal of nutrition 131 (12): 3288–3293. PMID 11739882. edit

7) Ren Z, Guo Z, Meydani SN, Wu D (March 2008). "White button mushroom enhances maturation of bone marrow-derived dendritic cells and their antigen presenting function in mice". J. Nutr. 138 (3): 544–50. PMID 18287364.

8) Wu D, Pae M, Ren Z, Guo Z, Smith D, Meydani SN (June 2007). "Dietary supplementation with white button mushroom enhances natural killer cell activity in C57BL/6 mice". J. Nutr. 137 (6): 1472–7. PMID 17513409.

9) "Protective Effects of White Button Mushroom (Agaricus bisporus) against Hepatic Steatosis in Ovariectomized Mice as a Model of Postmenopausal Women". Noriko Kanaya, Makoto Kubo, Zheng Liu, Peiguo Chu,Charles Wang, and Yate-Ching Yuan, Shiuan Chen. PMCID: PMC3201963

Taxonomie





Taxonomie








Klasse:
Agaricomycetes

Unterklasse:
Agaricomycetidae

Ordnung:
Champignonartige (Agaricales)

Familie:
Champignonverwandte (Agaricaceae)

Gattung:
Champignons (Agaricus)

Art:
Zucht-Champignon 

Sporen:  schokoladenbran, ellipsoid, 5.5 - 8,5 x 4 - 6,5 µ

Zuchtbedingungen





Zuchtbedingungen









Phase 1: Mycelwachstum

Temperatur: 23 - 25 °C
Luftfeuchte: 90 - 100%
Dauer: 18 - 20 Tage
CO2: 
 >5000 ppm
Raumluftwechsel: 1 pro Stunde
Licht: n/a


Phase 2: Aufstellen der Myzelien / Einleitung der Fruchtung

Temperatur: 16 -18 °C
Luftfeuchte: 95 - 100%
Dauer: 12 - 18 Tage
CO2: 400 - 800 ppm
Raumluftwechsel: 5 - 7 pro Stunde
Licht:  keines notwendig


Phase: Fruchtung und Ernte

Temperatur: 16 -18 °C
Luftfeuchte: 85 - 90% (95%)
Dauer: 4 - 7 Tage
CO2: 400 - 800 ppm
Raumluftwechsel: 5 - 7 pro Stunde
Licht: keines nowendig


Erntewellen: 3 Ernten, jede Woche eine