Auricularia auricula-judae  Auricularia polytricha, Judasohr, Mu-Err, Chinesische Morchel, Holunderpilz

Allgemeines






Auricularia auricula-judae








Synonyme:
 Auricularia polytricha, Judasohr, Mu-Err, Chinesische Morchel, Holunderpilz

Inhaltsstoffe: u.a. Polysaccharide

Traditionelle Anwendungsgebiete:

- Entzündungshemmend (1)

- Anti-Aging (2-4)

- Thromboseprhoylaxe (5, 6)

- Cholesterinsenkung (7-9)

- Herzstärkung (10, 11)

- Sarkom (12)

- Blutzuckersenkung (13)


Aus Auricularia auricula-judae wurde ein antikoagulant (gerinnungshemmend) wirkendes Polysaccharid isoliert, somit eignet sich der Pilz zur Thromboseprophylaxe bzw. verringert das Herz- und Schlaganfallrisiko (sh. Auricularia auricula-judae (5)).
Neben seinen antioxidativen Eigenschaften schützt Auricularia auricula-judae den Herzmuskel gegen Ischämie bzw. Reperfusionsschaden (Zellmembranschädigungen bei Wiederdurchblutung nach einem Herzinfarkt) (sh. Auricularia auricula-judae (10, 11)).
Die in Auricularia auricula-judae in hoher Konzentration enthaltenen Polysaccharide sind als Entzündungshemmer erkannt worden, wiederum sind es die Polysaccharide, die für die lindernde Wirkung besonders bei irritierten oder entzündeten Schleimhäuten verantwortlich gemacht werden (sh. Auricularia auricula-judae (1)).Bei Studien an Mäusen wurden mit Auricularia auricula-judae regulierende Effekte auf Glukose- bzw. Insulinwerte nachgewiesen (sh. Auricularia auricula-judae (13)).
Cholesterinsenkend wirkende Polysaccharide wurden in Auricularia nachgewiesen (verringerte Konzentration des Gesamtcholesterins und LDL, sowie eine verbesserte LPL (Lipoproteinase) -Aktivität) (sh. Auricularia auricula-judae (7, 8)).


Über den Pilz:

Verbreitung und Habitat in der Natur: 
Hauptsächlich auf toten oder kranken Laubbäumen (Birke, Eiche, Ulme, Walnuss, Mango, am häufigsten auf Holunderbäumen), selten auf Fichten. Weit verbreitet auf der ganzen Welt.

Verwendung:
Speisepilz, Vitalpilz

Auricularia, in Asien unter dem Namen Mu-Err bekannt, findet bereits seit mehr als 1500 Jahren Verwendung als beliebte Zutat in Suppen und als Medizin. Der Pilz enthält viele Spurenelemente wie z. B. Kalium, Kalzium, Eisen, Magnesium, Phosphor, Silizium und Zink. Viele wertvolle Eiweiße sowie weitere Bioaktivstoffe machen ihn zu einem interessanten Vitalpilz. Er besitzt jedoch noch viele weitere positive Inhaltsstoffe, die zu einem großen Teil noch gar nicht identifiziert sind. Seit dem 16. Jahrhundert ist dieser Pilz auch in Europa bekannt. Der britische Botaniker und Heilkräuterexperte John Gerard beschreibt diesen Pilz bereits 1597. Er empfiehlt die Bereitung einer Essenz durch Aufkochen von Auricularia in Milch und anschließendes Einweichen in Bier. Der Trunk soll gegen Halsschmerzen wirken (Harding 2008, S. 173).

 

Bezugsquellen: www.glückspilze.at





Studien





Wissenschaftliche Studien über Auricularia auricula-judae








1) Polysaccharides in fungi. XIV. Anti-inflammatory effect of the polysaccharides from the fruit bodies of several fungi. Ukai S, Kiho T, Hara C, Kuruma I, Tanaka Y. J Pharmacobiodyn. 1983;6(12):983-90.

2) Antioxidant capacity of fresh and processed fruit bodies and mycelium of Auricularia auricula-judae (Fr.) Quél. Kho Y.S, Vikineswary S, Abdullah N, Kuppusamy U.R, Oh H.I. J Med Food. 2009;12(1):167-74.

3) Antioxidant and nitric oxide synthase activation properties of Auricularia auricula. Acharya K, Samui K, Rai M, Dutta B.B, Acharya R. Indian J Exp Biol. 2004;42(5):538-40.

4) Antioxidant activity of submerged cultured mycelium extracts of higher Basidiomycetes mushrooms, Asatiani M et al. Int J Med Mush. 2007;9

5) The nontoxic mushroom Auricularia auricula contains a polysaccharide with anticoagulant activity mediated by antithrombin. Yoon S.J, Yu M.A, Pyun Y.R, Hwang J.K, Chu D.C, Juneja L.R, Mourão P.A. Thromb Res. 2003;112(3):151-18.

6) Inhibition of human and rat platelet aggregation by extracts of Mu-er (Auricularia auricula). Thromb Haemost. Agarwal K.C, Russo F.X, Parks R.E Jr. 1982;48(2):162-5.

7) Effect of polysaccharide from Auricularia auricula on blood lipid metabolism and lipoprotein lipase activity of ICR mice fed a cholesterol-enriched diet. Chen G, Luo YC, Li BP, Li B, Guo Y, Li Y, Su W, Xiao ZL. J Food Sci. 2008 Aug;73(6):H103-8.

8) The hypocholesterolemic effect of two edible mushrooms: Auricularia auricula (tree-ear) and Tremella fuciformis (white jelly-leaf) in hypercholesterolemic rats. Kaneda T and Tokuda S. Nutrition Research. 1996;1699(10):1721-1725.

9) Isolation and purification of polysaccharides from wood ear (Auricularia auricular) and their hypoglycemic, hypolipidemic and antioxidant activities. Yi M.A, Tang J, Han C. 2005 IFT Annual Meeting. ift.confex.com 18B-13 

10) Chemical characterization of Auricularia auricula polysaccharides and its pharmacological effect on heart antioxidant enzyme activities and left ventricular function in aged mice. Wu Q, Tan Z, Liu H, Gao L, Wu S, Luo J, Zhang W, Zhao T, Yu J, Xu X. Int J Biol Macromol. 2010 Apr 1;46(3):284-8. 

11) Auricularia auricular polysaccharide protects myocardium against ischemia/reperfusion injury. Ye TM, Qian LB, Cui J, Wang HP, Ye ZG, Xia Q. Zhongguo Ying Yong Sheng Li Xue Za Zhi. 2010 May;26(2):154-8

12) Misaki, A.; Kakuta, M.; Sasaki, T.; Tanaka, M.; Miyaji, H. (1981). "Studies on interrelation of structure and antitumor effects of polysaccharides: antitumor action of periodate-modified, branched (1→3)-β-D-glucan of Auricularia auricula-judae, and other polysaccharides containing (1→3)-glycosidic linkages". Carbohydrate Research 92 (1): 115–29. doi:10.1016/S0008-6215(00)85986-8. PMID 7196285.

13) Yuan, Zuomin; He, Puming; Cui, Jianhui; Takeuchi, Hisanao (1998). "Hypoglycemic effect of water-soluble polysaccharide from Auricularia auricula-judae Quel. on genetically diabetic KK-Ay mice". Bioscience, Biotechnology, and Biochemistry 62 (10): 1898–1903. doi:10.1271/bbb.62.1898. PMID 9836425.

Taxonomie





Taxonomie

 







Klasse
: Agaricomycetes

Unterklasse
: unsichere Stellung (incertae sedis)

Ordnung
: Ohrlappenpilzartige (Auriculariales)

Familie
: Ohrlappenpilzverwandte (Auriculariaceae)

Gattung
: Ohrlappenpilze (Auricularia)

Art
: Judasohr

Sporen
: weißlich, zylindrisch-gekrümmt, 11 - 14 (17.5) x 4 - 6 µ 

Zuchtbedingungen





Zuchtbedingungen








Phase 1: Mycelwachstum

Temperatur: 24 - 30 °C
Luftfeuchte: 90 - 95%
Dauer: 25 - 40 days
CO2: >5000 - 20000 ppm
Raumluftwechsel: 0 - 1 pro Stunde
Licht: nicht notwendig


Phase 2: Aufstellen der Myzelien / Einleitung der Fruchtung

Temperatur: 12 - 20 °C
Luftfeuchte: 90 - 100%
Dauer: 5 - 10 Tage
CO2: 600 - 1000 ppm
Raumluftwechsel: 5 - 8 pro Stunde
Licht: 500 - 1000 Lux


Phase
: Fruchtung und Ernte

Temperatur: 21 - 30 °C
Luftfeuchte: 85 - 90%
Dauer: 5 - 7 Tage
CO2: 2000 - 5000 ppm
Raumluftwechsel: 4 - 5 pro Stunde
Licht: 500 - 1000 Lux


Erntewellen
: 3 - 5 Ernten alle 2 - 3 Wochen

Geeignetes Substrat: Weizenstroh, Laubholz (Birke, Buche, Erle, Ulme, Walnuss, Holunder)