Beimpfen von Baumstämmen mit Dübelbrut (Stäbchenbrut)
(Schwierigkeitsstufe 1 – AnfängerIn)
Die Anlage von Pilzkulturen auf Baumstämmen ist ganzjährig möglich, wenn der Stamm zum Durchwachsen frostfrei gelagert wird. Je nach Gattung fruchtet der Pilz mehrere Jahre hindurch, so lange, bis alle Nährstoffe aus dem Baumstamm verbraucht sind.
Die Holzqualität ist ausschlaggebend für einen guten Ertrag. Das Holz nach dem Fällen ca. 2 bis 3 Wochen trocken lagern und dann wie folgt vorbereiten:
Pilzzucht auf Strohballen
(Schwierigkeitsstufe 1 – AnfängerIn)
Für einige Pilzgattungen eignet sich auch Stroh als Fruchtungssubstrat. Es kann Weizen-, Roggen- oder Gerstenstroh verwendet werden. Besonders bewährt hat sich die Pilzzucht auf Strohballen im Garten.
Verwenden Sie nur trockene und qualitativ hochwertige (nicht schon von Schimmelpilze etc. besiedelte) Strohballen, denn sie sind ausschlaggebend für ein gutes Ergebnis. Gesundes Stroh erkennt man an der goldgelben Farbe und den festen Halmen, die sich nur schwer zerreißen lassen.
Aufbau eines Zimmergewächshaus für Pilze
Für ihr Wachstum benötigen Pilze ein geeignetes Substrat, die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit, sowie ausreichend Sauerstoff und ein wenig Licht. Unsere Zuchtsets wurden speziell entwickelt, um diese Bedingungen auf möglichst einfache Weise zu gewährleisten.
Mit einfachen Mitteln kann ein handelsübliches Zimmergewächshaus zu einem Hobby-Pilzzuchtset umgebaut werden. Das Funktionsprinzip bleibt auch bei größeren Fruchtungsräumen oder –häusern gleich. Lediglich die Geräte zur Steuerung und Erzeugung der geeigneten klimatischen Bedingungen werden mit zunehmender Größe immer raffinierter.